offen.engagiert
im Dienste der Nächstenliebe

Neuigkeiten aus unseren Seniorenhäusern

2. Juni 2025

Engagiert für ein lebendiges Miteinander: Ehrenamt im FraDomo Gallspach

Gallspach: Im FraDomo Gallspach leisten zahlreiche Ehrenamtliche einen unverzichtbaren Beitrag zum gemeinschaftlichen Leben im Haus. Mit ihrem persönlichen Einsatz ermöglichen sie Aktivitäten, Begegnungen und Unterstützung, die über das tägliche Betreuungsangebot hinausgehen und den Alltag der Bewohner:innen spürbar bereichern.

Ehrenamt als tragende Säule im Haus

„Die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in unserem Haus bringen etwas ganz Wesentliches mit: Zeit, Aufmerksamkeit und ehrliches Interesse an den Menschen hier. Sie schaffen Verbindungen, die über das Alltägliche hinausgehen – das ist eine große Bereicherung für unser Haus“, betont Evelin Zarol, Hausleiterin im FraDomo Gallspach.

Die Bandbreite der Tätigkeiten der Ehrenamtlichen ist groß – sie reicht von regelmäßigen Bewegungs- und Kreativangeboten über individuelle Unterstützungsleistungen bis hin zur Mitgestaltung gemeinschaftlicher Veranstaltungen. So helfen Freiwillige etwa bei der zweiwöchentlich stattfindenden Cafeteria, die auch für Angehörige ein wichtiger Treffpunkt ist, spielen Gesellschaftsspiele mit Bewohner:innen oder bringen sich musikalisch ein. Ein Ehepaar übernimmt wöchentlich die Einkäufe im Ort, weitere Ehrenamtliche begleiten bei Schönwetter Rollstuhlfahrten in den einladenden Garten oder leiten Gruppen wie das SelbA-Training – teils in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gallspach. Diese Tätigkeiten schaffen nicht nur wertvolle Abwechslung im Alltag, sondern fördern auch persönliche Begegnungen und stärken die soziale Teilhabe der Bewohner:innen.

Drei Koordinatorinnen als Herzstück des Engagements

In Gallspach wird die Freiwilligenarbeit von drei engagierten Koordinatorinnen begleitet, die mit viel Herzblut, Organisationstalent und einem feinen Gespür für Menschen das Rückgrat des Ehrenamts bilden. Sie sind Anlaufstelle, Unterstützerinnen und Motivatorinnen zugleich – und sorgen dafür, dass sich alle freiwillig Engagierten gut aufgehoben und begleitet fühlen. Ihre wertvolle Arbeit trägt wesentlich dazu bei, dass die Angebote reibungslos ablaufen und neue Impulse für das Miteinander im Haus entstehen. Hausleiterin Evelin Zarol führt weiter aus: „Wir laden Menschen, die sich eine ehrenamtliche Tätigkeit vorstellen können, herzlich ein, sich bei uns zu melden. Ob regelmäßig oder punktuell, ob musikalisch, handwerklich, bewegungsfreudig oder einfach gesellig – jede Form der Unterstützung ist willkommen und wird individuell abgestimmt.“

 

Kontakt für Interessierte:

Mail: office.gallspach@fradomo.at

Telefonnummer: 07248 68403

Wilhelm Magdalena

Magdalena Wilhelm, MSc, BA

Kontakt Pressestelle

Pressedownload

Pressemappe (PDF)

Vöcklabruck: Bereits zum dritten Mal verwandelt sich der Garten von FraDomo Vöcklabruck in eine Galerie unter freiem Himmel. Von Samstag, 24.05.2025 bis Sonntag, 25.5.2025 präsentierten
Gallspach: Im FraDomo Gallspach wird Frau Karoline Muth ab Mai die Funktion der Koordinatorin Wohnen übernehmen. Mit ihrer langjährigen Erfahrung und ihrer Zusatzausbildung als Mäeutiktrainerin
Rainbach im Mühlkreis: Ab Herbst 2025 bietet das FraDomo Rainbach die Pflegelehre für Pflegeassistenz und Pflegefachasisstenz an, die jungen Menschen den Einstieg in den Pflegeberuf
Keinen weiteren Beiträge verfügbar.