offen.engagiert
im Dienste der Nächstenliebe

Neuigkeiten aus unseren Seniorenhäusern

5. Dezember 2024

Stürze erkennen, Sicherheit erhöhen: FraDomo Rainbach setzt auf innovative KI-Technologie

Rainbach im Mühlkreis: Im FraDomo Rainbach erprobt das Team ein innovatives KI-basiertes Sturzerkennungssystem der Firma Livy Care, das durch seine Effizienz und zuverlässige Leistung überzeugt. Derzeit läuft der Testbetrieb in einem Wohnbereich des Alten- und Pflegeheimes der Franziskanerinnen von Vöcklabruck.

Erhöhte Sicherheit für die Bewohner:innen

Rudolf Freilinger, Hausleiter FraDomo Rainbach erklärt: „Die bisherigen Testergebnisse sprechen für sich. Die Sicherheit der Bewohner:innen konnte durch das System deutlich erhöht werden. Beispielsweise kann gestürzten Bewohner:innen noch schneller als bisher geholfen werden.“ Das System kann zudem Hilferufe erkennen und individuell auf die Bedürfnisse der Bewohner:innen eingestellt werden. Insofern ein:eine Bewohner:in das wünscht, kann das System beispielsweise erkennen, wenn er:sie das Zimmer verlässt und nach einer bestimmten Zeitspanne nicht zurückkehrt – was zusätzliche Sicherheit bietet.

Entlastung des Pflegepersonals

Ein weiterer Benefit des Sturzerkennungssystems ist eine Entlastung der Pflegekräfte, die durch das System mehr Zeit für die direkte Betreuung der Bewohner:innen gewinnen. „Mit der KI-Technologie wird der Wunsch des Betreuungs- und Pflegepersonals nach mehr Zeit für die persönliche Betreuung unserer Bewohner:innen realisierbarer,“ so Jacqueline Stumbauer, Leiterin des Betreuungs- und Pflegedienstes im FraDomo Rainbach. Zukünftig soll das System auch die Dokumentation unterstützen und selbstständig Blutzuckermessungen durchführen können.

Verbesserte Qualitätssicherung

Die Anschaffung des KI-Systems bietet zudem neue Möglichkeiten in der Qualitätssicherung. Durch die gezielte Auswertung der Sturzdaten können Sturzrisiken frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen eingeleitet werden, um das Risiko zukünftiger Stürze zu verringern. Mit der Einführung des Systems werden wir der hohen Verantwortung gegenüber Bewohner:innen und unserem Team noch besser gerecht.“, betont Deborah Neumüller, Leitung Kompetenzfeld Senioren und Qualitätssicherung.

FraDomo Rainbach setzt damit auf eine zukunftsorientierte Technologie, die sowohl die Lebensqualität der Bewohner:innen verbessert als auch das Betreuungs- und Pflegepersonal in ihrer täglichen Arbeit unterstützt.

Wilhelm Magdalena

Magdalena Wilhelm, MSc, BA

Kontakt Pressestelle

Pressedownload

Pressemitteilung als PDF

Vöcklabruck: Mit einem Willkommenstag wurden 32 neue Mitarbeiter:innen der FraGes Holding, der FraDomo GmbH und der FraGastro GmbH begrüßt. Der Willkommenstag ist ein fester Bestandteil
Ottnang am Hausruck: Die diplomierte Fachsozialbetreuerin Dagmar Auer aus Ungenach übernimmt ab 15. September die Leitung des Bereiches Wohnen im FraDomo Ottnang, einem Alten- und
Feldkirchen an der Donau: Die FraDomo GmbH fördert gezielt die Qualifikation und Weiterentwicklung ihrer Alltagsmanager:innen mit einem umfassenden, praxisnahen Trainingsprogramm. Das Programm richtet sich speziell
Keinen weiteren Beiträge verfügbar.